Einstufungstest
Für Englischkurse führen wir den Oxford English Placement Test durch. Dieser Test ist adaptiv und passt sich an Ihre Sprachkenntnisse an. Um das Niveau auch mit produktiven Fertigkeiten abzusichern, führen wir mit Ihnen eine kleine Schreibaufgabe und auch ein kurzes Gespräch durch.
Um Ihnen und Ihren Kurskolleg:innen Enttäuschungen zu ersparen, melden Sie sich bitte für den Einstufungstest an. (LINK Mail).
Kontaktperson: Jennifer Fink
Für die Einstufung Ihrer Deutschkenntnisse kontaktieren Sie bitte Sandra Ganzer.
Hier finden Sie den sprachunabhängigen Selbsteinschätzungsraster
https://www.coe.int/en/web/portfolio/self-assessment-grid.
Autonomes Lernen
Vokabeln & Grammatik
Memrise - Vokabeltrainer mit Videos von Muttersprachlern
www.memrise.com
Reverso – Konjugationstrainer (welche Sprache?)
www.context.reverso.net
Quizlet – Lernkarten erstellen und teilen
www.quizlet.com
Anki – Karteikarten-App mit Spaced-Repetition-System
www.ankiweb.net
Clozemaster – Vokabeln im Kontext üben (Welche Sprache?)
www.clozemaster.com
LanguageTool – Online-Korrektur für Grammatik und Stil (Welche Sprache?)
www.languagetool.org
Hörverstehen & Medien
uugot.it – Sprachen lernen beim Fernsehen mit interaktiven Untertiteln
www.uugot.it
News in Slow – Nachrichten in langsam gesprochenem Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch
www.newsinslow.com
BBC Learning English – Englisch lernen mit aktuellen Themen
www.bbc.co.uk/learningenglish
ZDF Nachrichtenleicht – Aktuelle deutsche Nachrichten in einfacher Sprache – wöchentlich aktualisiert
www.nachrichtenleicht.de
Sprechen
HelloTalk – Sprachaustausch mit Text-, Audio- und Videonachrichten
www.hellotalk.com
italki – Tandempartner:in oder professionelle Lehrerperson finden
www.italki.com
Speechling – Sprechtraining mit Feedback von Coaches
www.speechling.com
Lesen & Schreiben
Beelinguapp – Texte in zwei Sprachen gleichzeitig lesen
www.beelinguapp.com
The Fable Cottage – Bekannte Märchen in einfacher Sprache
www.thefablecottage.com
Deutsch perfekt – Sprachmagazin (Online-Angebot) – Neben Lesetexten auch Schreibübungen und Tipps für Deutschlernende
www.deutsch-perfekt.com
Tandem
Was ist ein Tandem überhaupt?
Tandem ist ein sprachlicher und kultureller Austausch von zwei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen. Es ist eine gemeinsame Form des Lernens, bei dem jeder Partner/jede Partnerin die Sprache des anderen lernt. Die Tandempartner treffen sich regelmäßig und widmen jeder Sprache gleich viel Zeit – von „nur“ Sprechen bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wie finde ich einen geeigneten Tandempartner?
Sie füllen das Formular zur Anmeldung (LINK Anmeldeformular)aus und dann beginnt der Matching-Prozess. Sie werden informiert, sobald ein passender Tandempartner/ eine passende Tandempartnerin gefunden wurde.
Wie wird ein Tandem-Treffen organisiert?
Die Tandempartner:innen planen eigenständig wann, wie oft, was und wie sie lernen möchten. In der Regel sieht ein Tandem-Treffen so aus: 50% der Zeit in jeder Sprache mit einer Feedback-Zeit für Korrekturen, etc.
Beispiel: Einstündiges Treffen:
•25 Minuten in Sprache A + 5 Minuten Feedback,
•dann 25 Minuten in Sprache B + 5 Minuten Feedback
Was passiert, wenn ich die Motivation verliere?
Probieren Sie verschiedene Aktivitäten aus, die zum Sprachniveau und zu Ihren Interessen passen, und kommunizieren Sie über Ihre Wünsche und Erwartungen. Die Interessen müssen nicht gleich sein, die Tandempartner können mit der Sprache auch die Aktivität/das Thema/etc. wechseln.
Ich habe keine Ideen für Aktivitäten.
Hier finden Sie einige Vorschläge, wie Sie Ihr Tandem-Treffen abwechslungsreich gestalten können:
•Tauschen Sie sich über aktuelle Nachrichten aus Ihrem jeweiligen Heimatland aus.
•Sprechen Sie über interkulturelle Themen oder Unterschiede in Bezug auf Leben, Ausbildung oder Traditionen.
•Unterhalten Sie sich über Filme oder Serien, die Sie mögen – oder schauen Sie gemeinsam eine Folge an und sprechen Sie beim nächsten Treffen darüber.
•Entdecken Sie gemeinsam neue Künstler:innen oder Musikgruppen.
•Üben Sie Alltagssituationen in Form von Rollenspielen (z. B. ein Vorstellungsgespräch oder ein Arztbesuch).
•Spielen Sie gemeinsam etwas – z. B. Kahoot, Pictionary oder Activity.
Wir haben keine Zeit für ein persönliches Treffen. Funktioniert das auch online?
Ja, Sie können verschiedene Plattformen für die Online-Kommunikation nutzen, wie z.B.: Moodle, Microsoft Teams, Zoom, Discord, Instant Messenger (SMS, WhatsApp, Instagram, etc.), E-Mails, …
Wie kann ich damit mein Sprachniveau verbessern?
•Definieren Sie Ihre konkrete, spezifische Ziele, die Sie realistischerweise erreichen können.
•Machen Sie einen Arbeitsplan und führen Sie ein Lerntagebuch, um den Fortschritt festzuhalten.
•Lernen und benutzen Sie neue Wörter, Wendungen und Strukturen, die Sie während des Treffens gelernt haben.
•Lassen Sie sich von Fehlern nicht entmutigen – nutzen Sie sie als Lernchance!
Warum Tandem statt Lern-Apps?
Sprachlernapps wie z.B. Duolingo bieten vorgegebene Lektionen, die oft nicht zu den spezifischen Bedürfnissen passen. Mit einem Tandempartner haben Sie einen persönlichen und authentischen Austausch mit realitätsnahen Gesprächen. Außerdem bietet unser Projekt einen sicheren und unterstützenden Rahmen (klare Regeln, keine Anonymität, Ansprechpartnerinnen bei Tandem-Problemen).
Was passiert, wenn mein Tandempartner/ meine Tandempartnerin doch nicht zu mir passt oder es andere Schwierigkeiten gibt?
Bei jeglichen Tandem-Problemen können Sie sich jederzeit persönlich oder per E-Mail melden. Ihre Anfrage wird diskret behandelt und wir versuchen gemeinsam, eine geeignete Lösung zu finden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kontakt: Sandra Ganzer – sandra.ganzer@unileoben.ac.at
Sprechstunde nach Vereinbarung: Peter-Tunner-Straße 15 (USI) – Montag: 13:45-15:45 Uhr, Raum-Nr. 006
LINK Anmeldeformular