LektorInnen

Englisch

Jennifer Fink, BA

E-Mail: jennifer.fink(at)unileoben.ac.at

I came to Austria in 1991 to complete my German studies at the University of Graz, with the intention of returning to New York to find a job and apply my newly-acquired German skills. Years later, I’m still here, with extensive ESL teaching experience under my belt. What is my approach? Benjamin Franklin said it best:  “Tell me and I forget. Teach me and I (may) remember. Involve me and I learn.”


Desiree Fuchsbichler

E-Mail: desiree.fuchsbichler(at)unileoben.ac.at

My goal is to spark students' enthusiasm for English by creating a learning atmosphere that is engaging, communicative and relevant. In our courses, we not only explore the language itself, but also the culture behind the words and phrases to achieve a more comprehensive understanding of what makes English tick. This, combined with an interactive hands-on approach to English learning, creates a dynamic environment that promotes flexibility and boosts students' confidence in using the language in real-world situations.


Mag. phil. Petra Maria Kletzenbauer

E-Mail: petra-maria.kletzenbauer(at)unileoben.ac.at
I teach because there is an excitement and joy and suspense in the journey. – Rebecca Alber

Teaching at tertiary level has been a central part of my development as an academic. I believe that effective teaching begins with a growth mindset claiming that people’s abilities can be developed through dedication and hard work—brains and talent are just the starting point. Having this in mind as a teacher, I believe that effective teaching begins with putting students at the centre of the lesson planning process.  The aims of my classes are generally threefold:

  •     to promote positive learning
  •     to spark learner enthusiasm for language learning
  •     and to motivate learners to see that language learning is fun

Mag. phil. Elfriede Lubensky-Marchler

E-Mail: elfriede.lubensky-marchler(at)unileoben.ac.at

The emphasis of my courses is on increasing students´ability in English to a higher level to help them achieve their professional, academic or personal goals. All courses focus on improving all four language skills by using a wide range of up-to-date materials. Variety is part of any successful language learning process and the large variety of tasks and approaches will keep students´ interest alive and motivate them to increase their active vocabulary, help them to understand and use idiomatic language and support them in developing independent learning styles.


Mag. phil. Leonore Peer, BA

E-Mail: leonore.peer(at)unileoben.ac.at

In modern academic and professional life, we are expected to engage in international discourse and suceed in various situations. As a teacher, I attempt to act as a facilitator and thus enhace the students' language in context and create meaningful learning situations which enable the students to use their aquired knowledge in real life. I try to help my students build upon their prior knowledge and develop the skills they are going to need at university or in their workplace.
Language learning occurs in a social context; learning in a group is very effective and can be great fun!


Mag. Dominic Welsh

E-Mail: dominic.welsh(at)unileoben.ac.at

Als Brite und Österreicher werde ich oft gefragt, welche Sprache ich denn besser beherrsche: Englisch oder Deutsch? Das ist aber nicht entscheidend, denn mein Lehrauftrag, mittlerweile seit 2009 hier am ZSBK, lautet englische Fachsprache für Technik und wissenschaftliches Arbeiten! Gerade die Bedeutungsunterschiede zwischen den Fachsprachen und dem alltäglichen Idiom stellen häufig Kommunikationshürden dar. Die Überwindung dieser Hürden durch anschauliche Erklärung fachsprachlicher Begriffe, „Flipped Classroom“ und Case Studies sind Basis meines didaktischen Konzepts.


Mathew Rayment, MA

E-Mail: mathew-paul.rayment(at)unileoben.ac.at

Having studied Business and Finance and then Law, I worked for a leading EFL school in London for 16 years before starting my own Teacher Training company. Travelling the world, meeting different cultures, and falling in love with Graz brought me to Austria and to teaching English.

 At heart I am a people person, and as a Teacher I get to not only meet the widest range of fascinating people, but, through language training, improve their ability to communicate, exchange ideas, and to connect with an alternative perspective.


Französisch

Mag. phil. Martina Reisinger

E-Mail: martina.reisinger(at)unileoben.ac.at

Toutes les langues sont belles pour ceux qui les parlent. (Jean-Marie Adiaffi)

Die Freude und das Interesse an fremden Sprachen wecken und zum « Dranbleiben » motivieren – darin sehe ich meine Hauptaufgabe als Lehrende. Erfolgreiche Kommunikation im beruflichen und privaten Umfeld soll immer wieder aufs Neue inspirierendes Ziel und Herausforderung sein.

Sorprenderse, extrañarse, es comenzar a entender. (José Ortega y Gasset)


Spanisch

Inmaculada Ucles-Cordoba, BA

E-Mail: inmaculada.ucles-cordoba(at)unileoben.ac.at

Das Erlernen der spanische Sprache zweckorientiert und authentisch. Eindringen in die Schönheit der Sprache sowie in die großartige, interessante und enorme Diversität in Spanien und Lateinamerika.

¡Vamos a la aventura!


Mag. Francisco Uclés Sánchez

E-Mail: francisco.ucles-sanchez(at)unileoben.ac.at

Als eine Person mit viel Leidenschaft für die Lehre, denke ich, dass jeder Augenblick des Unterrichts als ein einzigartiges und unwiederholbares Erlebnis wahrgenommen werden soll. Wie? Indem man versucht  die Lernenden zu überraschen. Ich bin der Meinung, dass heutzutage ein Fremdsprachenlehrer keine Ausreden hat, schlecht zu unterrichten: Im Klassenzimmer haben wir alles Nötige zur Hand, um das zu machen, was Konfuzius (551 – 479 v. Chr.) bereits vor langer Zeit gesagt hat: „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“

Da ich eine wunderbare Familie habe, bereitet es mir viel Freude Zeit mit ihr zu verbringen, zuhause, bei den kleinen Dingen. Einige Hobbies begleiten mich, wenn ich die Zeit dazu habe wie z.B. Lesen oder  Modellbau, obwohl ich viel mehr Zeit damit verbringe zu reparieren als zu fliegen.


Russisch

Mag. Galina Kotowsky, BA

E-Mail: galina.kotowsky(at)unileoben.ac.at

Ich unterrichte seit über zehn Jahren Sprachen und habe bereits eine stolze Werkzeugkiste für die Vermittlung von Sprachen in meinen Lagerräumen stehen. Falls ihr die russische Sprache und Kultur aus erster Hand kennenlernen wollt, helfe ich euch gerne. Mein Motto bei der Sprachenvermittlung lautet:

Spannend, einfach, zielführend und erfolgreich für die Lernenden jede  Unterrichtseinheit zu gestalten.  

Lernen mit mir macht Spaß und kann euch auch beruflich neue und vorteilhafte Perspektiven eröffnen. Ich freue mich sehr auf euch!

 Я буду идти вместе с вами к вашему успеху!


Mag. phil. Barbara Leeb

E-Mail: barbara.leeb(at)unileoben.ac.at

 Умом Россию не понять,                        Verstehen kann man Russland nicht ,

Аршином общим не измерить ..                 normales Maß kanns nicht erfassen …
... (Фёдор Иванович Тютчев)                         …   ( Fëdor Ivanovič Tjutčev )

 

Russisch  so zu lehren, dass sich die Studierenden der MUL während eines Auslandssemesters oder später im Beruf kommunikativ bewähren können, ist mein didaktisches Leitmotiv.
Bei der Vermittlung der Sprache und interkultureller Skills bringe ich auch meine biographisch bedingte Affinität zu Russland sowie aktuelles aus der Dolmetschertätigkeit im technisch-wirtschaftlichen Bereich ein. Vielleicht kann man, - den Worten des Dichters Tjutčev folgend, - Russland tatsächlich nie ganz verstehen, aber wir werden nicht müde, es gemeinsam zu versuchen! Das ZSBK ist dafür eine ausgezeichnete Plattform.


Deutsch

Dipl. -Päd. Angela Krauhs, MA

E-Mail: angela.krauhs(at)unileoben.ac.at

In meinem Unterricht stehen Kommunikationsfähigkeit und handlungsorientiertes Lernen im Mittelpunkt, das mittels vielfältiger kreativer Unterrichtsmethoden zu kompetenter Sprachverwendung in authentischen Alltagssituationen befähigt. Die häufigen Anwendungsmöglichkeiten in der deutschsprachigen Umgebung motivieren Studierende, bereits Erlerntes rasch anzuwenden und sich intensiver mit der Fremdsprache und deren Kultur auseinanderzusetzen.


Mag. phil. Ingrid Unterhauser

E-Mail: ingrid.unterhauser(at)unileoben.ac.at

Mein Name ist Ingrid Unterhauser und ich unterrichte bereits seit zwölf Jahren Deutsch als Fremdsprache. Es ist mir wichtig, auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen im Kurs einzugehen. Das Sprechen und die mündliche Kommunikation stehen deshalb im Vordergrund.
Der Unterricht ist kommunikativ, lernerzentriert, abwechslungsreich und macht auch Spaß!
Ich freue mich sehr auf das kommende Semester!


Motivation. Selbstorganisation. Resilienz.

Barbara Tolliner

E-Mail: barbara.tolliner(at)unileoben.ac.at
Homepage: https://www.barbaratolliner.at

Mobil: +43 6766757867

Sprechstunde

 

Psychologische Beraterin, Familien- und Lernberaterin, Sozialpädagogin, Autorin.
 

Zusatzinfo

Ich stärke Studierende und helfe ihnen ihr Potential und ihre Zeit zielgerecht zu nutzen, um motiviert und erfolgreich studieren.

Mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen unterstütze ich ermutigend, klar und strukturiert.

 

Mein Motto:
"Du kannst mehr als du denkst. Du bist mehr als du lebst."

 

 

Postadresse

641 Sprachen, Bildung und Kultur
8700 Leoben, Peter-Tunner-Straße 15/I (Zentrum für Sprachen, Bildung und Kultur)


Rhetorik und Präsentation

Tayo Oluyemi


Philosophie und Ethik

Dr. Mag. BPh Markus Josef Plöbst


Universitäre Grundkompetenezn

Prof. Mag.phil. Norbert Berger

Ethik, Rhetorik/Public Speaking, Selbstmanagement

My main interest is to support students in developing their personalities and skills to maximise their potentials. We can all cope with errors and learn from them: I am here to help. My current role here is to teach courses during the induction stage at Montanuniversität Leoben – and I’m loving it.

E-Mail: norbert.berger(at)unileoben.ac.at


Mag. Mag. Sigrid Maxl-Studler

Präsentieren & Visualisieren, Rhetorik/Public Speaking

E-Mail: sigrid.maxl-studler(at)unileoben.ac.at

Persönliches Wachstum, sinnvolle Aktivitäten und Spaß am Tun sind meine Begleiter, wenn es um die Arbeit in der Lehre geht. Dabei freue ich mich nicht nur auf die Vermittlung von Inhalten, sondern auch auf das gemeinsame Entdecken versteckter Potenziale und ein Voneinanderlernen.